Applied Kinesiology (AK) Bootcamp2
Applied Kinesiology (AK) – Bootcamp
Das Kniegelenk in der Funktionellen Neurologie
Limitiert auf 12 Plätze
———
Inhalt:
• Das Kniegelenk in der Funktionellen Neurologie
• Das Kniegelenk gehört zu der am häufigsten betroffenen Region bei einem Trauma.
• Es stellt in der konservativen Therapie und der operativen Nachbehandlung eine große Herausforderung dar.
Die Funktionelle Neurologie ist noch eine sehr junge Wissenschaft und spielt bisher in der Behandlung eine noch untergeordnete Rolle. Aber mit ihren ungeahnten Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie bietet sie eine große Chance, Behandlungsergebnisse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Du Lernst:
• Das es einen neuen diagnostischen Zugang zum Kniegelenk gibt- mit den Möglichkeiten der Applied Kinesiology und verschiedenen manuellen Muskeltests
• Neue therapeutische hocheffiziente Therapieansätze- durch Ligament-Interlink-Techniken
• Wie Du zentrale Einflüsse des Gehirns auf die Funktion und Schmerzsituation des Kniegelenkes diagnostizieren und in Deiner Behandlung nutzen kannst
• Wie Du nach Deiner Untersuchung erkennst, welches Knieproblem einen Zugang zu einem gehirnbasierten Ansatz erfordert?
Nach dem Bootcamp wirst Du….
• Diagnostisch einen neuen, schnellen und hoch effizienten Zugang zum Kniegelenk haben
• In Deiner therapeutischen Anwendung sehr viel präziser und nachhaltiger sein
• Deine bisher erlernten Techniken besser und zielführender einsetzen
• Die Brain-Body/Knie Connection in Dein therapeutisches Denken einbeziehen, und dieses Tool in der Behandlung nicht mehr missen wollen
• Das Kniegelenk in all seinen verschiedenen Facetten durch die „Funktionell-Neurologische-Brille“ anders betrachten
• Deine Begeisterung für die „Funktionelle Neurologie“ entdeckt haben….
Wichtig:
⇒ Du benötigst keine Vorkenntnisse
⇒ Die Inhalte sind sofort umsetzbar in der Praxis
⇒ Der Kurs ist sehr praxisorientiert