Wie profitiert Ihr durch das Neuro Integrity Konzept?
Identifikation der Funktionsstörung des Nervensystems
Wir wollen Euch dazu befähigen, diese Störungen zuverlässig zu erkennen und im Rahmen des Neuro Integrity Konzepts zu behandeln.
Anwendung in der Praxis
Was ist Funktionelle Neurologie?
Im Kontext dessen bietet die Funktionelle Neurologie ein Konzept, welches das Nervensystem als eine Art integratives Netzwerk betrachtet, dass die Homöostase im Körper kontrolliert.
Dieses Netzwerk wirkt auf Basis der Neuroplastizität durch verschiedene Arten von Afferenzen und ermöglicht dem Gehirn damit die Modifikation und Neubildung von Nervenverbindungen.
Durch den Mechanismus kann dies optimal im Rahmen der Rehabilitation genutzt werden.
Somit steht die Funktionelle Neurologie im Kontrast zu bisherigen wissenschaftlichen Meinungen, die behaupten, dass das Gehirn lediglich in einer frühen Phase der Kindheit zur Entwicklung fähig ist und nach Abschluss dieses Prozesses relativ unverändert bleibt.
Welchen Nutzen bietet das Neuro Integrity Konzept Euren Patienten?
Die Integration der Diagnostik und Behandlung einzelner Aspekte des Nervensystems schaffen außerdem das Verständnis für eine ganzheitliche Vorgehensweise. Zudem übernimmt der Patient eine aktive Rolle in der eigenen Rehabilitation durch die Erstellung eines neurologisch basierten Heimübungsprogrammes.
Wie könnt Ihr das Neuro Integrity Konzept in Eure Behandlung integrieren?
- Spezifische neurologische Untersuchung
- Therapeutische Probe-Challenges mit Soforteffekt
- Heimtrainingsprogramme für den Patienten
- Apps und Tools zur Identifikation der Läsionen
- Clark, J. (2014): „Aggressive Rehabilitation Pathway Targeting Concussion Symptoms: Illustration with a Case Study“, Brain Disorders & Therapy 03, Nr. 04.
- Mars, F. et al. (2003): „Vestibular Contribution to Combined Arm and Trunk Motion“, Experimental Brain Research 150, Nr. 04.
- McDougal, D.H. et al. (2015): „Autonomic Control of the Eye“, Comprehensive Physiology
- Morningstar, M.W. et al. (2005): „Reflex Control of the Spine and Posture: A Review of the Literature from a Chiropractic Perspective“, 17.
- Obeso, J.A. et al. (2014): „The Expanding Universe of Disorders of the Basal Ganglia“, The Lancet 384, Nr. 9942.
- Ottestad, E.et al. (2013): „Nociceptive Physiology“, Pharmacology and Physiology for Anesthesia, Elsevier 235–52.
- Peinkhofer, C. et al. (2019): „Cortical Modulation of Pupillary Function: Systematic Review”.
- Pettorossi, V.E. et al. (2014): „Neck Proprioception Shapes Body Orientation and Perception of Motion“, Frontiers in Human Neuroscience
- Ramachandran, V. (2005): „Plasticity and Functional Recovery in Neurology“, Clinical Medicine 5, Nr. 04.